TERRA Laboris — terra di Lavoro, provinci a regini Neapolitani, in ora maris Tyrrheni, ubi alias Campania Felix cum parte Latii novi. Irrigatur Liri et Vulturnô fluviis, et terminatur a Septentrione Aprutiô, ab Oriente Comitatu Molisinô et Principatu ulteriori,… … Hofmann J. Lexicon universale
Liste de locutions latines — Cet article contient une liste de locutions latines présentée par ordre alphabétique. Pour des explications morphologiques et linguistiques générales, consulter l article : Expression latine. Sommaire A B … … Wikipédia en Français
De lege ferenda — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der griechisch/römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken … Deutsch Wikipedia
Ex aequo et bono — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der griechisch/römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken … Deutsch Wikipedia
Liste lateinischer Rechtsbegriffe — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der griechisch/römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken … Deutsch Wikipedia
Rechtslatein — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der griechisch/römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken … Deutsch Wikipedia
CAMPANIA Felix — Italiae regio prima, iuxta divisionem Italiae ab Augusto primum factam, sub qua nunc comprehenditur maxima pars Terrae Laboris: in regno Neapolitano. Dicta Campania ab opulentissima nobilissimaque quondam urbe Camua, cuius incolae Campani dicti… … Hofmann J. Lexicon universale
NILUS — I. NILUS Aegypti Episcopus exustus, sub Diocletiano. Vide Lactantium, l. 5. c. 11: II. NILUS Africae fluv. celeberrimus, ut Asiae Ganges, et Indus, atque Europae Danubius. Plurima eius ab antiquis perhibentur, et celebrantur nomina. Nam et… … Hofmann J. Lexicon universale
peine — Peine, f. penac. Chasty pour mesfait, soit pecuniaire, qu on dit amende, Multa, soit corporelle, Poena, du Grec {{t=g}}poinê.{{/t}} Il se prend aussi pour travail de corps, Labor. Il a bien de la peine à faire cela, Multum laboris exanthlat in ea … Thresor de la langue françoyse
Frederik de Wit — Nova Orbis Tabula in Lucem Edita (1662) Das niederländische Verlagshaus de Wit mit Sitz in Amsterdam wurde nacheinander von drei gleichnamigen Personen geführt: Frederik De Wit (*1610; †1698), dem Firmengründer Frederik De Wit (*1630; †1706), dem … Deutsch Wikipedia